Tatjana, diplomierte Sozialpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin sowie systemische Coachin, weiß, wie wichtig ein niederschwelliger Zugang zu Unterstützung ist. Ihr Angebot ist deshalb genauso flexibel wie individuell. Ob im eigenen Zuhause, bei einem Spaziergang an der frischen Luft oder in einem geschützten Rahmen in der Gruppe: Die Beratung orientiert sich stets an den Bedürfnissen der Menschen, die zu ihr kommen.
Was Tatjanas Arbeit besonders macht, ist nicht nur ihre professionelle Ausbildung, sondern auch ihre persönliche Erfahrung. Sie weiß, wie sich Krisen anfühlen – und sie weiß, wie man sie überwindet. Mit Empathie, Klarheit und einer tiefen menschlichen Haltung begegnet sie ihren Klient*innen auf Augenhöhe. Dabei geht es nicht nur um das Aufarbeiten schwieriger Situationen, sondern um echte Stärkung: von Selbstbewusstsein, Eigenverantwortung und Beziehungsfähigkeit.
Die Themen ihrer Beratung sind so vielfältig wie das Leben selbst:
- Unterstützung bei Krankheit und Therapie:
Hilfe beim Umgang mit Krankheitssymptomen und Therapieprozessen - Unterstützung in belastenden Situationen:
Begleitung bei Krisen und Konflikten - Beratung zu sozialen Rechten:
Aufklärung über Rechte und Ansprüche - Prävention:
Reduzierung von Leiden und Förderung der psychischen Gesundheit - Persönlichkeitsentwicklung:
Stärkung von Eigenverantwortung, Selbstbewusstsein und Beziehungsfähigkeit
Besonders in Gruppensettings stehen dabei auch Themen wie Selbstfürsorge, Motivation oder Stressbewältigung im Fokus – Räume, in denen Austausch und gegenseitige Ermutigung Platz finden. Tatjana Rettenbacher setzt hier besonders auf ressourcenorientierte Beratung mit einem Fokus auf Stärken und Potenziale, auf empathische Begleitung durch den Aufbau von Vetrauen und individuelle Förderung all ihrer Klient*innen. Sie bietet keine schnellen Lösungen, aber echte Perspektiven. Und manchmal ist genau das der Anfang von etwas Neuem.
Bei Interesse kannst du Tatjana entweder telefonisch oder per E-Mail erreichen. Solltest du sonstige Fragen haben, kannst du dich auch gerne bei mir, Obfrau Karoline Riml, melden.